Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
23.01.2013 |
Kinder für die Energiewende begeistern
Die Kinder von heute sind die Entscheider, Ingenieurinnen, Wähler und Konsumentinnen von morgen. Die nachwachsende Generation für das Thema Klimaschutz und Erneuerbare Energien zu sensibilisieren ist deshalb ein wichtiges Anliegen des gemeinnützigen Vereins fesa e.V. Mit „Klima-Rallye“ und „Experimente mit Erneuerbaren Energien“ sind jetzt zwei neue Projekte hinzugekommen.
Die Klima-Rallye nimmt Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren mit auf eine spannende Reise durchs Freiburger Stadtgebiet. An verschiedenen Stationen entdecken sie selbständig, was Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien mit ihrer eigenen Umgebung zu tun haben.
„Die Schülerinnen und Schüler können bei der Klima-Rallye Eindrücke über die Nachhaltigkeit ihrer Stadt sammeln und erhalten Anregungen, um ihre eigene Lebensweise zu überdenken“, so Projektleiterin Stefanie Witt vom fesa e.V.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aber auch an Jugendgruppen. Da es vom Agenda-21-Büro Freiburg finanziert ist, fallen keine Kosten an. Eine Klima-Rallye dauert etwa drei bis vier Stunden.
Beim Projekt „Experimente mit Erneuerbaren Energien“ führen die Schülerinnen und Schüler selbständig verschiedene Versuche mit Wind, Sonne und Biomasse durch. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Themen Klimawandel und Klimaschutz und lernen verschiedene Erneuerbare Energien kennen.
Das Projekt dauert drei Unterrichtseinheiten und kann in den Klassenstufen vier bis sechs stattfinden. Im Anschluss an das Projekt können die Kinder die Ergebnisse ihrer Experimente (unter anderem ein selbst eingepflanztes Bäumchen) mit nach Hause nehmen, so dass eine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Thema stattfindet.
Auch dieses Projekt ist vom Agenda-21-Büro Freiburg finanziert und für die Schulen kostenfrei. Wie viel Spaß die Kinder der Klasse 6c der Freiburger Hans-Jakob-Realschule bei den Experimenten hatten, kann man jetzt auch in einem kleinen Film sehen: http://www.fesa.de/index.php?id=43
Weitere pädagogische Projekte des fesa e.V. sind auch auf das Umland ausgedehnt. In 125 Schulklassen läuft in diesem Schuljahr nun zum zweiten Mal das erfolgreiche Projekt „Klimaschutz zum Anfassen“ für Grundschulkinder, das von der badenova gefördert wird. Seit Herbst 2012 ist in zehn weiterführenden Schulen der Region das Projekt „Unser Dorf hat Power“ am Start, in dem Schulklassen die Potenziale für Erneuerbare Energien in ihrer Gemeinde erkunden.
„Kinder und Jugendliche sind sehr offen für die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien“, bestätigt Projektleiterin Stefanie Witt. „Einerseits ist es natürlich ihre Zukunft, die direkt betroffen sein wird, wenn die Energiewende nicht schleunigst an Fahrt aufnimmt. Andererseits sehen sie auch die Chancen, die eine nachhaltige Energieversorgung ihnen bietet, nicht zuletzt auch für ihre berufliche Zukunft.“
Gerne können die Schulprojekte von der Presse begleitet werden, Anfragen bitte an Karin Jehle (jehle@fesa.de). Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für die Energiewende in der Region Freiburg engagiert. Mit seiner Arbeit sensibilisiert er die Menschen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, schlägt mit innovativen Projekten neue Wege ein und schafft über sein Netzwerk wichtige Kontakte zu Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden.
Quelle: fesa e.V.
|
|
Vorheriger Artikel: Bund ändert Zuschussregeln für Klimaschutzkonzepte | Nächster Artikel: Jack Wolfskin wechselt zu Öko-Strom von LichtBlick |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
KlimaKidz - Klimaschutz im Schulunterricht (21.02.2013)
Will Altmaier auch Fahrrad- und Autofahrer an EEG-Umlage beteiligen? (29.01.2013)
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der Energieversorgung“ (04.06.2013)
SolarLokal-Luftballonaktion für eine sonnige Zukunft (09.05.2007)
Klimaschutz? Ehrensache! (03.07.2012)
Aha-Effekte mit Photovoltaik & Co. (08.04.2011)
Forsa-Umfrage: Jugend will Erneuerbare Energien (09.08.2010)
Schülerinnen und Schüler entdecken Photovoltaik aktiv im Wettbewerb (04.05.2012)
Erneuerbare-Energien-Branche kritisiert Klimaprogramm (17.08.2007)
„Romy, Julian und der Superverstärker“ (12.05.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|