Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
03.08.2007 |
„Solarturm Jülich“ steht vor dem Baubeginn
Am 31. August 2007 startet der Bau des solarthermischen Demonstrationskraftwerks „Solarturm Jülich“. Mit dem Solarturmkraftwerk wird laut Bundesumweltministerium eine höchst innovative erneuerbare Energietechnik demonstriert. Dies sei ein weiterer Meilenstein einer Entwicklung, die das Ministerium mit seiner Forschungsförderung seit Jahren unterstütze. Das Kraftwerk soll Ende 2008 mit einer elektrischen Leistung von 1,5 Megawatt zur Verfügung stehen und jährlich rund 1.000 Megawattstunden Strom in das öffentliche Netz einspeisen.
Sobald die Sonne scheint, richten sich der Sonne nachgeführte Spiegel, so genannte Heliostate, so aus, dass das Sonnenlicht auf den Turm reflektiert wird. Herzstück des Solarturmkraftwerks ist der Receiver. Umgebungsluft von außen und erkaltete Luft aus dem Luftkreislauf wird angesaugt und bis auf 700 Grad Celcius aufgeheizt. Die heiße Luft wird dann zur Erzeugung von Wasserdampf und zum Antrieb einer Turbine genutzt. Im letzten Schritt wandelt ein Generator die Rotationsenergie der Turbine in elektrischen Strom um, der auf der Mittelspannungsebene in das öffentliche Netz eingespeist wird.
Solarthermische Kraftwerke werden in den kommenden Jahrzehnten - so der zwischenzeitliche Konsens von Politik, Wirtschaft und Forschung - weltweit einen nennenswerten Beitrag zur sicheren Energieversorgung leisten. Der deutsche Anlagen- und Maschinenbau wirkt als Innovationsmotor auf diesem neuen stark expandierenden Markt.
Gemeinsam mit dem Industriepartner KAM (Kraftanlagen München) und den namhaften Forschungseinrichtungen DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und SIJ (Solar-Institut Jülich der FH Aachen) stellen sich die Stadtwerke Jülich der Aufgabe, in dieser zukunftsweisenden Technologie zugunsten einer nachhaltigen Energieversorgung an der nötigen Pionierarbeit mitzuwirken. Große Teile der finanziellen Aufwendungen werden über Zuschüsse der Länder NRW und Bayern sowie des Bundesumweltministeriums abgedeckt.
Die entscheidenden zum Einsatz kommenden Komponenten des solarthermischen Demonstrationskraftwerks wurden bereits in Almeria in Südspanien erfolgreich erprobt. Im Rahmen des Projekts wird jetzt der mehrjährige Test des Gesamtsystems und damit der konsequente Schritt von der Entwicklung zur Vermarktung angestrebt, so die Stadtwerke Jülich. Wirtschaftliches Gesamtziel ist es, der lokalen, der nordrhein-westfälischen und der deutschen Forschung und Industrie eine solide Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu schaffen und die derzeitige Marktführerschaft zu sichern.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS), Stadtwerke Jülich
|
|
Vorheriger Artikel: Nächste Generation der Solartechnik am Zug | Nächster Artikel: Solarparc AG: Fortsetzung der positiven Entwicklung |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Zukunftsprojekt für den Sonnensstrom aus der Wüste (21.08.2009)
Sunline baut größtes Fotovoltaik-Kraftwerk Tschechiens (01.08.2007)
SOLON verkauft Photovoltaik-Kraftwerk in Italien mit 2,7 MW Spitzenleistung (18.11.2011)
Erfolgreicher Ersteinsatz einer solar-biohybriden Gasturbine in Almería (09.07.2008)
Solarthermie-Kraftwerk Jülich kurz vor dem Start (03.02.2009)
Solarthermie-Kraftwerk Jülich: Testlabor vor der Haustüre (02.10.2007)
Weltweit einzigartiges Solarturmkraftwerk entsteht in Jülich (06.07.2006)
Neues DLR-Institut stärkt Kompetenz in der Solarforschung (05.05.2010)
DLR übernimmt Solarthermie-Turmkraftwerk in Jülich (30.06.2011)
Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 produziert erstmals umweltfreundliche Energie (18.07.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|