Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
16.08.2006 |
„Stopp and go“ der Solarwärme-Förderung gefährdet Marktdynamik
Der von der Bundesregierung verhängte Bewilligungsstopp für Förderzuschüsse aus dem BAFA-Marktanreizprogramm für Sonnenkollektoren, Pelletkessel und Scheitholz-Vergaserkessel stößt in Fachkreisen auf heftige Kritik. Die hohe Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger müsse auch in Zukunft honoriert werden, mahnt beispielsweise der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Ein Förderstopp sei das gänzlich falsche Signal. Der Verband fordert deshalb eine schnelle Umstellung der Förderpraxis auf ein Wärmegesetz nach dem Vorbild des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Stromsektor.
Die Umstellung auf ein Wärmegesetz nach dem Vorbild des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Stromsektor ermögliche ein schnelles Marktwachstum unabhängig vom limitierenden Bundeshaushalt, so der BSW. Bis zum Inkrafttreten eines derartigen Gesetzes müsse das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien aus Haushaltsmitteln aufgestockt werden, um eine kontinuierliche Bewilligungspraxis zu ermöglichen und die derzeitige Marktdynamik nicht zu gefährden.
„Das Bundesumweltministerium muss unmittelbar nach der parlamentarischen Sommerpause ein Wärme EEG auf den Weg bringen, um eine kontinuierliche Förderung zu ermöglichen. Das bisherige Stopp and go der Förderung sowie die permanenten Änderungen der Fördersätze sind für Handwerk und Hersteller unerträglich“, sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW.
Immer mehr Bundesbürger sehen in unweltfreundlichen Solarwärmesystemen eine Möglichkeit, ihre Haushaltskasse vor steigenden Öl- und Gaspreisen zu schützen. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich insbesondere Solaranlagen, die neben der Brauchwassererwärmung auch die Raumheizung unterstützen. Der Marktanteil derartiger Kombisysteme hat sich binnen eines Jahres nahezu verdoppelt. Im Zusammenhang mit einer Heizungsmodernisierung können mit Hilfe solarer Kombisysteme die Heizkosten häufig halbiert werden. Aktuellen Studien zu Folge gilt Solarwärme deshalb als die beliebteste Heizungsart der Deutschen.
Vom Bewilligungsstopp nicht betroffen sind Solarstromanlagen (Fotovoltaik). Die Markteinführung der Fotovoltaik wird anders als bei Solarwärme nicht aus dem Bundeshaushalt, sondern über eine verursachergerechte Kostenumlage auf alle Stromverbraucher finanziert. Dies erhöht den Strompreis um lediglich 42 Cent pro Haushalt und Monat.
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)
|
|
Vorheriger Artikel: Sonnenstrom rechnet sich immer mehr | Nächster Artikel: Dank „Sonne satt“: 2006 schon jetzt Solarjahr |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solarwärme gefragt wie nie (13.06.2006)
BSW-Solar: „Plötzlicher Förderstopp trifft Branche gänzlich unvorbereitet“ (05.05.2010)
Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien ausgeweitet (25.01.2008)
Geld vom Staat für klimafreundliche Unternehmen (22.08.2008)
Sonnenkollektoren: Kein Geld mehr über das Marktanreizprogramm der BAFA (15.08.2006)
Großdemonstration gegen Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung (29.02.2012)
Forum Solarpraxis: Solarwärmebranche diskutiert über alternative Förderung (27.11.2006)
BSW-Solar: Solare Zukunft Deutschlands gefährdet (03.03.2010)
BEE: Bundesregierung darf Ziele für Energiewende nicht aufgeben (16.07.2012)
Solarthermie: Umweltminister hat Heizkessel-Abwrackprämie verlängert (11.03.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|