Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.01.2011 |
Deutschlands schönste Effizienzhäuser gewählt
Der Online-Wettbewerb „Deutschlands schönste Effizienzhäuser: Energie aus Holz - Erde – Sonne“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ist entschieden. Unter den ausgezeichneten Häusern befindet sich zwei Alt- und zwei Neubauten, die alle einen geringen Energieverbrauch, den Einsatz erneuerbarer Energien und schöne Architektur miteinander in Einklang bringen: Von der Pelletheizung über Solarthermie bis hin zur Wärmepumpe kommen dabei verschiedene Form der regenerativen Energieerzeugung vorbildlich zum Einsatz.
Über Preisgelder im Gesamtwert von 12.000 Euro können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer aus Hamburg, Berlin, Ahlen in Westfalen und Ellwangen in Schwaben freuen. „Die Effizienzhäuser der Preisträger nutzen erneuerbare Energien, verbrauchen wenig fossile Brennstoffe und stehen für einen hohen Wohnkomfort - außen schön und innen warm. Das ist gerade jetzt im Winter besonders wichtig. Der Wettbewerb zeigt, dass diese Häuser inzwischen fast überall zu finden sind“, so Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführer.
Ein kleines Mehrfamilienhaus aus Ahlen überzeugte beispielsweise durch ungewöhnliche Architektur in Verbindung mit einem Holzpelletofen und einer Solarthermie Anlage. Der Preisträger der Region Süd verwandelte ein denkmalgeschütztes Haus von 1753 dank einer Solarthermie Anlage und guter Dämmung in ein modernes Effizienzhaus. Die Baugemeinschaft aus Hamburg legte beim neu errichteten Mehrfamilienhaus besonderen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz, während der Berliner Altbau aus dem Jahr 1888 mit der Wahrung des Gründerzeitcharmes bei gleichzeitigem Einsatz energieeffizienter Gebäude- und Anlagentechnik punkten konnte.
Über 240 Eigentümer/innen und Architekt/innen hatten sich mit sanierten und neuen Wohngebäuden am Wettbewerb beteiligt. Im anschließenden Online-Voting stimmten mehrere Tausend User im Internet über die Preisträger in den vier Regionen Nord, Ost, Süd und West ab.
Weitere Informationen zu den Wettbewerbs-Gebäuden und zum dena-Gütesiegel Effizienzhaus stehen unter www.zukunft-haus.info zur Verfügung.
Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
|
|
Vorheriger Artikel: Solarpark Sietzsch ist errichtet | Nächster Artikel: Munich Re: Naturkatastrophen 2010 bringen Schäden in Milliardenhöhe |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Deutschlands schönste Effizienzhäuser gesucht (04.09.2012)
Deutschlands schönste Effizienzhäuser gesucht (06.09.2010)
Kommunen sparen Energie: Gute Beispiele 2011 gesucht (16.07.2011)
Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (16.06.2009)
Ein Jahr Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - positive Bilanz (02.02.2010)
So heizen Sieger (25.06.2009)
Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien (26.06.2008)
Energieeffizienz und Architektur unter einem Dach (06.02.2009)
dena-Netzstudie II: Integration Erneuerbarer Energien erfordert Optimierung des Stromsystems (24.11.2010)
Energieeffizienz-Preis für die öffentliche Hand: Jetzt noch bewerben (28.06.2013)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|