Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
21.06.2006 |
Studie: Handwerk profitiert von Solarstromtechnik
Fotovoltaik boomt. Und für immer mehr mittelständische Handwerksbetriebe ist sie ein zunehmend wichtiger Wirtschaftsfaktor. Seit 2004 sind durch das Geschäftsfeld Fotovoltaik über 10.000 Arbeitsplätze in Betrieben aus den Bereichen Elektro, Sanitär Heizung und Klima sowie im Dachdeckerhandwerk entstanden. Im vergangenen Jahr wurde damit ein Umsatz von 3,75 Milliarden Euro erzielt. Das ergab eine neue Studie zum deutschen Fotovoltaikmarkt 2006, die gestern in Köln vorgestellt wurde.
Die Boombranche Fotovoltaik spielt für das deutsche Handwerk eine immer wichtigere Rolle. „Für 2006 ist mit knapp 2.000 weiteren Arbeitsplätzen in bestehenden Betrieben zu rechnen“, so der Vorsitzende des Bundesfachbereichs Elektrotechnik des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Simon-Boris Estermann gestern anlässlich der Vorstellung der neuen EuPD Research Studie „Der deutsche Fotovoltaikmarkt 2006 – Vom Nachfrageüberhang zum Wettbewerb“.
Doch nicht nur die Auftragslage der Betriebe, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken wird durch die große Nachfrage nach Solarstromanlagen positiv beeinflusst, ergab die Studie. Rund elf Prozent der Befragten arbeiten beispielsweise in den Bereichen Beratung, Anschluss und Wartung der Solarstromanlagen bereits mit anderen Firmen zusammen. Mehrheitlich (68,8 Prozent) sind die Unternehmen nämlich der Auffassung, dass sich nur so der hohe Qualitätsanspruch des Kunden an Produkt und Dienstleistung befriedigen lässt. Udo Wirges, Leiter der Informationsstelle Energie- und Umwelttechnologien des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK): „Die Betriebe des Sanitär Heizung Klima-Handwerks positionieren sich immer stärker als kompetente Ansprechpartner zu allen Bereichen der Gebäude- und Energietechnik – insbesondere auch zu den wesentlichen Fragen Energieeinsparung und Energieeffizienz.“
Von der Politik fordert die Branche verlässliche Rahmenbedingungen. „Die Solarstrombranche braucht Investitions- und Planungssicherheit, um weiter kontinuierlich wachsen zu können“, so der Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), Gerhard Stryi-Hipp. Auf dieser Grundlage seien weitere Entwicklungsfortschritte und Kostensenkungen realisierbar. Wichtig sei auch, dass die Industrie Produktivitätsfortschritte in Form von Preissenkungen weitergebe.
Für die Studie hatte EuPD Research insgesamt 1.528 Betriebe zu ihrer Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung des deutschen Fotovoltaikmarktes befragt. In der Analyse sind 408 Unternehmen berücksichtigt, die im letzten Jahr zusammen rund 100 Megawatt Solarstromleistung in Deutschland installiert haben. Ergänzend wurde eine weitere quantitative Befragung von 42 Unternehmen der Großhandelsebene durchgeführt. Zur Validierung und Interpretation der Ergebnisse wurden nach Angaben von EuPD Research außerdem etwa 20 qualitative Interviews mit Herstellern und Branchenexperten geführt.
Quelle: Europressedienst
|
|
Vorheriger Artikel: Energiekosten runter im Büro | Nächster Artikel: „Intersolar ist ein Muss!“ |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Elektrobetriebe: Erhöhter Fotovoltaik-Zuspruch aus der Bevölkerung (25.05.2007)
BSW: Das deutsche Handwerk setzt zunehmend auf Solartechnik (02.04.2007)
10.000 neue Arbeitsplätze in zwei Jahren (19.06.2006)
Erneuerbare Energien legten auch 2007 kräftig zu (18.03.2008)
Fotovoltaik-Branche: „Der Nachfrageboom hält an“ (31.03.2006)
Jahresumsatz von ExxonMobil höher als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Entwicklungsländer (29.03.2006)
Phoenix Solar AG kommt in den TecDAX (06.03.2008)
Tschüss 2006 – Willkommen 2007! (29.12.2006)
Fotovoltaik: Elektrohandwerk verdient mit Sonnenenergie (09.05.2007)
Fotovoltaik & Co legen in Nordrhein-Westfalen weiter zu (22.10.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|