Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.04.2008 |
systaic AG: Liefervertrag mit Q-Cells über 250 MW Solarzellen
Mit der Vorlage ihres Geschäftsberichts hat die Düsseldorfer systaic AG die vorab veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für 2007 bestätigt. Demnach erhöhte sich der Umsatz des Fotovoltaik Unternehmens um 577 Prozent auf 30,5 Millionen Euro (Vorjahr: 4,5 Millionen Euro). Gleichzeitig gab das Unternehmen eine Liefervereinbarung über die Lieferung von Solarzellen im Volumen von bis zu 250 Megawatt in den nächsten 10 Jahren mit dem weltgrößten Solarzellen Hersteller Q-Cells bekannt.
Die systaic AG hat am 3. April 2008 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf den Geschäftsbericht für das Jahr 2007 vorgelegt. Das Unternehmen hat dabei seine bereits veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen bestätigt. Der Umsatz erhöhte sich um 577 Prozent auf 30,5 Millionen Euro (Vorjahr: 4,5 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 4,5 Millionen Euro (Vorjahr -1,0 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag mit 14,7 Prozent auf einem sehr hohen Niveau. Der Jahresüberschuss belief sich auf 1,8 Millionen Euro (Vorjahr: - 1,0 Millionen Euro).
Mit dem weltgrößten Solarzellen Hersteller Q-Cells wurde am 19. März 2008 eine Vereinbarung über die Lieferung von Solarzellen im Volumen von bis zu 250 Megawatt in den nächsten 10 Jahren geschlossen. Daneben wird ein Q-Cells-Unternehmen auch Dünnschicht-Module für ausgewählte Projekte liefern, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Vereinbarung sieht eine langfristige Zusammenarbeit beider Unternehmen vor. Darüber hinaus wurden im März weitere Einkaufsverträge für die Lieferung von Material für spanische Solarstromkraftwerke (Auftragsbestand: 22 MWp) geschlossen, so dass eine zeitgerechte Fertigstellung der laufenden Projekte bis zum Spätsommer erfolgen kann.
Mit der bevorstehenden Gründung der systaic Italia Srl, Mailand und der Eröffnung einer Niederlassung in Portugal soll Ende des zweiten Quartals 2008 die Europa-Expansion weiter fortgesetzt werden. Insbesondere das portugiesische Einspeisegesetz sei „wie maßgeschneidert für das systaic Energiedach“, so das Unternehmen in der Pressemitteilung weiter. Nach Frankreich und Spanien sei systaic damit in allen wichtigen Märkten Europas aktiv. Bis zum Jahresende sollen in allen fünf Ländern erste systaic Energiedächer montiert sein.
Nach abgeschlossenen Projektplanungen für Solarstromkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von über 30 Megawatt, hat die systaic AG eigenen Angaben zufolge das profitable Geschäftsfeld Planning & Engineering Services etabliert und will es mit dem erfahrenen Team von Ingenieuren, Architekten und Technikern weiter intensiv ausbauen. Die Nachfrage sei trotz sinkender Einspeisevergütungen in Deutschland und Spanien weiter sehr hoch.
Auf Basis der für das laufende Jahr durch die Verträge mit Q-Cells, Canadian Solar und zwei weiteren Lieferanten zusätzlich abgesicherten Mengen bei Solarzellen und Modulen und den festen Aufträgen, rechnet die systaic AG für das Jahr 2008 mit einem Gesamtumsatz von über 200 Millionen Euro. Für das Jahr 2009 erwartet systaic aufgrund bereits vorliegender Anfragen für Solarstromkraftwerke in einem Volumen von über 50 MWp weiterhin stärker als der Markt und profitabel zu wachsen.
Quelle: systaic AG
|
|
Vorheriger Artikel: Fronius: Fotovoltaik-Anlage für Thai Austrian Technical College | Nächster Artikel: Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Projekt Andasol 3 von NEO Energía |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
systaic AG mit positiven Halbjahreszahlen (31.07.2007)
Q-Cells AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen (05.02.2007)
SolarWorld AG wächst im 2. Quartal zweistellig (02.08.2007)
Q-Cells AG: Jahresergebnis 2006 und Wachstumskurs bestätigt (28.03.2007)
Q-Cells SE rechnet für 2009 mit deutlichem Schuldenanstieg (19.03.2009)
Gewinnsprung für Solarzellenhersteller Q-Cells (28.02.2006)
SYSTAIC mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal 2009 (14.05.2009)
SOLON AG: Konzernumsatz steigt 2006 um 72 Prozent (19.02.2007)
Solarzellen: aleo solar sichert sich 100 MW (12.09.2006)
SOLON AG will Produktionskapazitäten ausbauen (07.08.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|