Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
20.04.2007 |
Drei neue Projekt im Rahmen des dena-Solardachprogramms eingeweiht
Insgesamt sind es drei neue Solardachprojekt, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit den deutschen Solarunternehmen SOLON AG, SunTechnics GmbH und Schüco International KG diese Woche einweiht. Die Solaranlagen wurden im Rahmen des weltweiten dena-Solardachprogramms installiert und sollen als „Leuchtturmprojekte“ in Spanien und Chile die Verbreitung von Solartechnik vorantreiben. Der Betrieb der Anlagen ist mit einer Informationskampagne zur Solarenergienutzung sowie Schulungen für Vertriebspartner verbunden – so wird vor Ort für Qualität und Zuverlässigkeit von Solartechnologie „made in Germany“ geworben.
Zusammen mit der Solon AG wurde gestern eine Fotovoltaikanlage auf der AHK Madrid in Betrieb genommen (wir berichteten). Bereits seit Jahresbeginn sorgt eine Solare Heiz- und Kühlungsanlage auf der Deutschen Schule in Barcelona für „saubere“ Luft. Partnerin ist die SunTechnics GmbH. Und zusammen mit der Schüco International KG entstand eine Solarthermieanlage auf der Deutschen Schule in Santiago de Chile. Die Demonstrations- und Referenzanlagen unterstützen zusammen mit den Informations- und Marketingmaßnahmen den Markteinstieg der Unternehmen in diesen Zielmärkten, heißt es von Seiten der dena.
„Spanien und Chile eignen sich gut für den Einsatz von Solartechnik, denn hier decken sich der Energiebedarf für Strom Heizen und Kühlen besonders gut mit dem solaren Strahlungsangebot. Wir freuen uns, dass neben der Nutzung von Solartechnik bei den beteiligten deutschen Einrichtung auch das Thema Energieeffizienz angegangen wird.“, erläutert Stephan Kohler, Geschäftsführer der dena die Bedeutung der Projekte.
Am 18. April fiel mit der Einweihung der Solaranlage an der deutschen Handelskammer für Spanien in Madrid der Startschuss zu einer Informationskampagne in Spanien zur Solarstromnutzung. Träger der Kampagne sind der deutsche Solarmodulproduzent SOLON AG, die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sowie zahlreiche deutsche und spanische Solartechnikunternehmen. Zum regionalen Konzept gehören auch die Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Deutschen Schulen in Málaga, Bilbao und Tenerife.
An der Deutschen Schule in Santiago de Chile wurde auf der Sporthalle eine solarthermische Anlage mit 18 Kollektoren und einer Gesamtbruttofläche von knapp 50 Quadratmetern installiert, die das Brauchwasser zum Duschen erwärmen wird. Schüco wird die Warmwasserbereitung für die Sporthalle zunächst mit Energieeffizienzmaßnahmen optimieren und den Warmwasserbedarf zum Großteil mit einer Solarthermieanlage decken. Aufgrund dieser Maßnahmen kann von einer jährlichen Einsparung von zirka 2.500 Kubikmetern Erdgas und einem jährlich vermiedenen CO2-Ausstoß von zirka 6 Tonnen ausgegangen werden.
Bereits seit Jahresbeginn sorgt eine Solar-Assisted-Cooling-Lösung (SAC) mit einer Leistung von 20 kW für ein angenehmes Raumklima in der Schulkantine und in zwei weiteren Räumen der Deutschen Schule Barcelona. Ein außerhalb des Gebäudes aufgestellter 20-Fuß-Container, der komplett aus Deutschland geliefert wurde und die gesamte Kühl- und Reglungstechnik enthält, macht dieses System weltweit einmalig: Moderne „Plug & Play“-Technologie macht die Anlage sofort einsatzbereit.
Dank hoher Qualität und großer Sorgfalt bei Planung und Installation werben diese Referenz- und Demonstrationsanlagen in der der Öffentlichkeit für „renewables made in Germany“, so die dena. Umfangreiche PR-, Marketing und Schulungsmaßnahmen in Spanien und Chile ergänzen die weitere Informationsvermittlung in den Bereichen Solartechnik und Markterschließung. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mittels Broschüren, Websites, Poster, Filmen und Führungen werden Informationen zur Solaren Energienutzung und Energieeffizienz an Politiker, Fachakteure und Investoren vermittelt. Schüler/innen, Mitarbeiter/innen und Besucher/innen der Einrichtungen können sich über ein Display im Eingangsbereich der Gebäude sowie über die Webseiten über die Leistungen der Solaranlagen (aktuelle Leistung, Gesamtenergieertrag, CO2-Einsparung) informieren.
Finanziert werden die Projekte als Public-Private-Partnership vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und von den drei teilnehmenden Solarunternehmen. Jedes Solardachprojekt umfasst die Installation einer Demonstrations-Solaranlage auf einer deutschen Einrichtung im Ausland sowie Informationen und Schulungen zum Thema Solarenergie vor Ort.
Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
|
|
Vorheriger Artikel: aleo solar AG legt endgültige Zahlen vor | Nächster Artikel: Landesenergieagentur KEA in neuem Karlsruher Domizil |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solartechnologie „made in Germany“ in Frankreich und Italien (22.06.2007)
Deutsche Solardächer gehen um die Welt (23.10.2007)
Neue Bewerbungsrunde für Unternehmen im dena-Solardachprogramm (14.02.2011)
Neue Bewerbungsrunde im dena-Solardachprogramm (14.07.2008)
Solardach und Kraft-Wärme-Kopplung für Tadschikistan (11.09.2012)
Spanienweite Informationskampagne zur Solarstrom-Nutzung gestartet (19.04.2007)
dena Energy Efficiency Award: Noch bis zum 15. Juli bewerben (28.06.2011)
Energy Efficiency Award 2012: dena sucht Vorreiter für Energieeffizienz (09.02.2012)
Zwei Photovoltaik-Anlagen feierlich eingeweiht (19.12.2012)
Sonnenwärme zur Kühlung für HARIBO-Museum in Südfrankreich (16.05.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|