Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
15.03.2007

SMA erhält Preis für „innovativstes Solarprodukt 2007“

Die SMA Technologie AG hat auf dem 22. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein die Auszeichnung für das „innovativste Solarprodukt 2007“ erhalten: Der „Sunny Backup“ schaltet eine netzgekoppelte Fotovoltaik Anlage innerhalb von 30 Millisekunden in den Inselstrombetrieb. So können die Folgen von Netzausfällen, wie sie in letzter Zeit auch in Deutschland aufgetreten sind, vermieden werden.

Lang andauernde Blackouts und zeitweilige Stromausfälle nehmen europaweit zu. Die durchschnittliche Ausfallzeit des deutschen Stromnetzes hat sich zwischen 2003 und 2005 von 15 auf 30 Minuten pro Jahr verdoppelt. 

In diesen Fällen kann das jetzt ausgezeichnete SMA Sunny Backup-System – bestehend aus dem ersten nach DIN VDE 0126-1-1 zertifizierten Backup Wechselrichter einer automatischen Umschalteinrichtung und einem Batteriesatz – in 30 Millisekunden die Stromversorgung übernehmen. Damit sind gerade sensible Verbraucher, deren Steuerung durch eine längere Stromunterbrechung empfindlich gestört wird, weiterhin voll funktionsfähig, so das Unternehmen. 

Dabei dient die Fotovoltaik Anlage nicht nur zur direkten Versorgung der Verbraucher, sondern parallel dazu als Energiequelle zur Batterieladung. So können auch längere Netzausfallzeiten sicher überbrückt werden. Sobald das öffentliche Netz wieder bereit steht, schaltet der Sunny Backup automatisch in den Standby-Betrieb zurück und die Fotovoltaik Anlage speist wieder in das öffentliche Netz ein. Das System ist nicht nur für die Neuinstallation von Fotovoltaik Anlagen vorgesehen, sondern kann auch in den meisten bereits bestehende Solarstromanlagen integriert werden.

Bei einer Anlagen-Erweiterung mit dem SMA Sunny Backup-System bleibt der Wirkungsgrad des Fotovoltaik Wechselrichters unverändert. Damit bietet SMA eine preiswerte Autarklösung: Durch die Einbindung der PV Anlage kann die Batterie klein und damit kostengünstig ausgelegt werden, denn sie muss in der Regel nur die Nachtstunden überbrücken. Tagsüber wird der Anwender aufgrund der Einspeisung durch die Fotovoltaik Anlage mit Energie versorgt.

„Diese Auszeichnung aus den Händen einer bundesweit anerkannten Jury ist eine schöne Bestätigung für die intensive Entwicklungsarbeit der vergangenen Monate,“ erklärt Volker Wachenfeld, Abteilungsleiter Innovative Energiesysteme.

Quelle: SMA Technologie AG


  

Vorheriger Artikel:
CENTROSOLAR AG gründet Tochtergesellschaft in den USA
Nächster Artikel:
Erneuerbare Energien bleiben Jobmotor

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 10.12.2023 06:24
                                                                 News_V2