Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
16.01.2012 |
Masdar PV errichtet größten Photovoltaik-Park Thüringens
Der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, Masdar PV, hat in weniger als zwei Monaten Thüringens größten Photovoltaik Park nahe Gotha fertig gestellt. Auf einem ehemaligen Militärgelände werden künftig über 50.000 Solarstrommodule eine Nennleistung von 11,7 MWp in das Stromnetz einspeisen. Mit einem jährlichen Ertrag von 10,5 Millionen Kilowattstunden produziert der Park genug Strom um rund 2.500 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen.
Auf der neuen Anlage werden sowohl Masdar PVs hochmoderne mikromorphe als auch amorphe Siliziummodule zum Einsatz kommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Insbesondere die Verwendung von 17.320 Full-Size-Modulen der neuesten mikromorphen Produktionstechnik sei für die schnelle und effiziente Errichtung des Parks verantwortlich gewesen. Dadurch seien alle Voraussetzungen für den Bezug der EEG Einspeisevergütungssätze des Jahres 2011 erfüllt worden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Dr. Sultan al Jaber, CEO von Masdar: „Dieses Projekt ist der größte Solarstrompark Thüringens und die erste großflächige Anwendung unserer neuen hocheffizienten Full-Size-Module, die mit der mikromorphen Technologie gefertigt wurden. Dies bestätigt die Vision der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate, Masdar zu einer Quelle für Wissen und Entwicklung rundum die Erneuerbaren Energien zu machen. Nur durch das effiziente Projektmanagement und die Koordination mit dem Land Thüringen sowie dem Systemintegrator konnten wir sicherstellen, dass die Installation der Module so schnell abgeschlossen werden konnte und wir damit zusätzlich zur Stromversorgung der Region mit regenerativen Energien beitragen können.“
Der Photovoltaik Park wurde geplant und errichtet von dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten beheimateten Systemintegrator Enviromena Power Systems, der Unternehmensangaben zufolge schon an einer Reihe weiterer Solarprojekte als Kooperationspartner von Masdar mitwirkte. Unter anderem errichteten die beiden Unternehmen einen 10-MW-Solarpark in Masdar City in Abu Dhabi.
Sami Khoreibi, CEO von Enviromena: „Wir freuen uns, auch bei diesem wichtigen Großprojekt mit Masdar PV zusammenzuarbeiten. Von besonderem Interesse war für uns die Logistik rundum die Installation von Masdar PVs Full-Size-Modulen. Die 5,7 Quadratmeter-Module, die mehr als die Hälfte der 11,7 MW des Parks liefern werden, sind wesentlich größer als alle sonstigen verwendeten Solarprodukte. Es stellte sich aber heraus, dass diese Modulgröße eine besonders effiziente Installation ermöglicht wie die sehr kurze Montagezeit von weniger als sechs Wochen für den kompletten Park belegt.“
Masdar PV sorgt eigenen Angaben zufolge durch dieses Projekt für eine Einsparung von CO2 Emissionen in Höhe von jährlich 9.300 Tonnen, was dem Ausstoß von über 4.000 Mittelklassewagen entspricht. Neben den Modulen von Masdar PV wurden Komponenten des Wechselrichterproduzenten SMA und der Unternehmen Krinner und PUK verwendet, die Fundamente und Trägersysteme lieferten. Noch vor dem Jahreswechsel 2011/2012 habe Enviromena umfangreiche Funktionstests durchgeführt, die die ordnungsgemäße Stromerzeugung der Module belegten, heißt es in der Pressemitteilung abschließend. Info: Masdar PV GmbH gehört zum Geschäftsbereich Masdar Power und ist eine hundertprozentige Tochter von Masdar, Abu Dhabis Initiative für Zukunftstechnologien, initiiert von und im Besitz der Mubadala Development Company.
Quelle: Masdar PV GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Sovello investiert in neue Produktionsanlagen | Nächster Artikel: Rösler fordert „Modernisierung“ des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Masdar PV schließt Finanzierung für deutschen Photovoltaik-Park ab (18.07.2013)
Brachfläche bei Gotha wird zu größtem Photovoltaik-Park in Thüringen (03.11.2011)
Q-Cells verkauft 12 MWp Photovoltaik-Park in Zerbst (20.07.2011)
Gehrlicher Solar AG realisiert drei Photovoltaik-Parks in Tschechien (28.10.2010)
Spatenstich für 8,2 MW Conergy Photovoltaik-Park in Grimmen (09.11.2011)
SOLON: 1,6 MW Solarkraftwerk geht in Großbritannien ans Netz (19.10.2011)
IBC SOLAR schließt in Neustrelitz 8 MW-Solarpark ans Stromnetz an (17.12.2009)
Conergy verkauft 2,3 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Andalusien (14.03.2012)
Conergy baut weiteres Photovoltaik-Projekt in Griechenland (12.03.2013)
Helaba und BayernLB finanzieren Photovoltaik-Kraftwerk in Frankreich (14.01.2013)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|