Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
26.10.2011 |
Solar-Fabrik schließt Solarzellenproduktion in Singapur
Der Vorstand der Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat beschlossen die Solarzellenproduktion bei der Tochtergesellschaft Solar Energy Power Pte. Ltd. (kurz: SEP) in Singapur zum Jahresende 2011 einzustellen. Die Auflösung der SEP Solarzellenproduktion werde das Segmentergebnis zum 30.9.2011 mit voraussichtlich zirka 2,6 Millionen Euro belasten und damit insgesamt in 2011 zu einem negativen Konzernergebnis führen, teilt das Unternehmen per Adhoc-Meldung mit.
Die Solar-Fabrik AG hatte in 2006 90 Prozent der Anteile an der SEP erworben. Die Gesellschaft habe bis 2009 einen wichtigen Beitrag zur Absicherung des Solarzellenbedarfs für die Modulproduktion der Solar-Fabrik in Freiburg geleistet, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Mit dem Wandel des Marktes zu einem dauerhaften Überangebot im Solarzellenbereich habe die SEP ihre strategische Bedeutung verloren. Im Zusammenhang mit der einvernehmlichen Auflösung des letzten existierenden Wafer-Liefervertrags sei der Produktionsstopp zum Jahresende nun der konsequente Schritt der Solar-Fabrik AG um sich auf das Modulgeschäft sowie die neuen Geschäftssegmente Installation und Stromproduktion im Downstream-Bereich zu konzentrieren.
Für das Kerngeschäft Solarstromsysteme befinde sich die Solar-Fabrik auch in dritten Quartal 2011 auf Zielkurs, d.h. Volumenwachstum und positives EBIT, teilt das Unternehmen weiter mit. Die Auflösung der SEP Solarzellenproduktion werde das Segmentergebnis zum 30.9.2011 im Wesentlichen durch Abschreibungen auf Anlagevermögen sowie auf geleistete Anzahlungen aus einem Wafer-Liefervertrag mit voraussichtlich zirka 2,6 Millionen Euro belasten und damit insgesamt in 2011 zu einem negativen Konzernergebnis führen. Der Geschäftsführer der SEP und Vorstand Technik der Solar-Fabrik AG, Freddy Goh, soll im April 2012 aus beiden Funktionen ausscheiden und das Unternehmen verlassen.
Das Kernsegment Solarstromsysteme erzielte nach Angaben der Solar-Fabrik AG auch im dritten Quartal 2011 ein Volumenwachstum und liege für die drei Quartale 2011 mit einem Absatz von zirka 88 MWp zirka 10 Prozent über dem Vergleichszeitraum 2010. Das Quartalsergebnis soll am 10. November veröffentlicht werden.
Die Schließung der SEP markiere einen wesentlichen Meilenstein in der Neuausrichtung der Solar-Fabrik AG als vorwärts integrierter deutscher Modulhersteller mit einem attraktiven Produktportfolio, heißt es vonseiten des Unternehmens weiter. Das bis Q3-2011 erzielte Volumenwachstum bei positivem Quartals- und Gesamt-EBIT im Kernsegment Solarstromsysteme in einem schwierigen Marktumfeld 2011, zeuge von einer guten Basis für den weltweiten Wachstumsmarkt der Photovoltaik
Quelle: Solar-Fabrik AG
|
|
Vorheriger Artikel: „Solar Summit Freiburg“ präsentiert Technologien für die Energiewende | Nächster Artikel: Staatshaushalt profitiert bis zu fünffach von „Förder-Euros“ |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Solar-Fabrik erwartet weiteres Wachstum in 2011 (16.12.2010)
Solar-Fabrik AG übernimmt Mehrheit an Photovoltaik-Installations-Unternehmen (26.07.2011)
Solar-Fabrik gibt Gewinnwarnung heraus (08.12.2008)
aleo solar AG: Jahresumsatz 2011 erfüllt - Ergebnis negativ (17.01.2012)
CENTROTEC Quartalsergebnis deutlich unter Erwartungen – Jahresprognose wird nicht erfüllt (07.11.2011)
Sunways AG: Vorzeitige Beendigung von Langzeitlieferverträgen mit der Deutsche Solar GmbH und Verlustanzeige (19.07.2012)
Solar-Fabrik AG steigt in Solarzellenfertigung ein (12.05.2006)
Solar-Fabrik AG verdoppelt Umsatz (26.10.2007)
SolarWorld AG steigert Absatzmenge im stagnierenden Gesamtmarkt (14.11.2011)
Roth & Rau AG veröffentlicht Gewinnwarnung (29.12.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|