Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
30.03.2011 |
Deutschlands Top-Manager fordern den Atomausstieg
Deutschlands Führungskräfte halten Atomkraft in Deutschland für verzichtbar und unterstellen der Bundesregierung bei ihrer Moratoriumsentscheidung vor allem Wahltaktik. Ehrliche Sicherheitsbedenken nimmt der Politik hingegen kaum noch ein Manager ab. Das sind Ergebnisse des 22. LAB Managerpanels im Rahmen einer Blitzumfrage unter 359 deutschen Führungskräften, durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB & Company unmittelbar nach den Landtagswahlen vom Wochenende.
Danach fordern 91 Prozent der Führungskräfte einen Atomausstieg. 40 Prozent verlangen diesen sogar schnellstmöglich oder sofort. Und nur 9 Prozent halten Atomkraft für einen notwendigen Grundpfeiler der deutschen Energieversorgung. Hinsichtlich der Moratoriumsentscheidung unterstellen 70 Prozent der Befragten Bundeskanzlerin Angela Merkel vor allem wahltaktische Motive. An ehrlich gemeinte Sicherheitsbedenken glauben nur 4 Prozent der Manager. „Die Regierung ist in Kernfragen ihrer Politik völlig unberechenbar geworden“, kritisiert ein Teilnehmer stellvertretend für andere. „Das war blanker und schädlicher Aktionismus“, urteilt ein anderer.
„Die Bundesregierung befindet sich ganz offensichtlich in der Atomfalle“, sagt Klaus Aden, geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company. „Die Laufzeitverlängerung aus dem letzten Herbst und die Kehrtwende nach Japan hat auch die deutschen Führungskräfte nicht überzeugt. Damit reihen sich die tendenziell eher etwas atomfreundlicheren Manager nun auch in die breite Ablehnungsphalanx der AKW-Gegner ein. Der Regierung fehlt damit eindeutig die Basis für eine Fortsetzung ihrer bisherigen Atompolitik.“
Entscheidend könnte in diesem Zusammenhang sein, was nach Ende des AKW-Moratoriums am 15. Juni geschieht. Immerhin 39 Prozent der Führungskräfte prognostizieren, dass keiner der jetzt abgeschalteten Atomkraftwerke wieder ans Netz geht. Viele sehen in einer neuen Atompolitik auch eine große Chance für die deutsche Wirtschaft. „Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Klimawandel - diese Themen stellen für unser Land der Ingenieure eine historische Herausforderung dar. Damit können wir die Grundlage für Exportschlager der Zukunft legen“, kommentiert etwa einer der Befragten.
Alle Ergebnisse des LAB Managerpanels unter www.labcompany.net
Zum LAB Managerpanel: An der Umfrage von LAB & Company unter den 1.350 Mitgliedern des Managerpanels haben sich am 28. bis 29. März 2011 359 Führungskräfte der deutschen Wirtschaft beteiligt, davon 74 % aus der ersten und zweiten Hierarchieebene.
Quelle: LAB & Company
|
|
Vorheriger Artikel: Verbesserte Förderkonditionen für Erneuerbare Energien im Marktanreizprogramm | Nächster Artikel: SMA Solar Technology AG übertrifft Rekordergebnis des Vorjahres |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Nur acht Prozent der Deutschen halten Atomkraft für beherrschbar (28.05.2011)
Deutsche wollen mehrheitlich am Atomausstieg festhalten (12.01.2007)
Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik (15.07.2013)
Mittelstand setzt auf Erneuerbare Energien und Maschinenbau (04.12.2008)
Umfrage: Breiter Ökostrom-Mix kann Atomkraft ersetzen (06.06.2011)
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen begrüßt schnellen Atomausstieg (10.06.2011)
Aktuelle Studie: Schattige Zeiten für Vorstandsvergütungen? (27.05.2009)
Seriöse Berichterstattung zu den Themen Klima und Energie (01.07.2010)
Deutsche wollen beim Heizen künftig auf Sonnenenergie setzen (19.11.2012)
Göppel (CSU): Altmaiers Vorschläge sind unausgewogen (02.02.2013)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|