Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
11.11.2008 |
IBC SOLAR bietet Beteiligungsmöglichkeiten für 38 MW-Solarkraftwerk in Norditalien
Das Fotovoltaik Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in der norditalienischen Region Friaul Grundstücke gesichert, auf denen Solarkraftwerke mit einer Nennleistung von 38 Megawatt peak (MWp) entstehen sollen. Bis Ende des Jahres erwartet das Unternehmen den positiven Abschluss der Genehmigungsphase für das erste Projekt mit 11 MWp, für die bereits eine Einspeisegenehmigung vorliegt. Investorinnen und Investoren können sich ab sofort bei IBC SOLAR über Anlage und Beteiligungsmöglichkeiten informieren.
Die Erteilung der Baugenehmigungen erwartet IBC SOLAR für Ende des Jahres und geht deshalb von einem Baubeginn im Frühjahr 2009 aus. Für die restlichen Flächen der Projektstandorte in Norditalien bereitet IBC Solar derzeit die Anträge auf Genehmigung vor.
Umfangreiche Planungssicherheit hinsichtlich der Förderung von Solarprojekten bietet das in Italien verbindliche Solar-Fördergesetz „Conto Energia“, das für Freiflächenanlagen eine Einspeisevergütung von 0,36 Euro/kwh über einen Zeitraum von 20 Jahren vorsieht, so IBC Solar in einer Pressemitteilung. Als Projektentwickler und Generalauftragnehmer liegt von der Planung, über die Genehmigung, Finanzierung, bis hin zur Installation und dem nachträglichen Monitoring alles in der Hand von IBC Solar.
„Neben dem Heimatmarkt Deutschland und dem Aufbau des spanischen Projekt-Marktes in den letzten Jahren, expandiert IBC Solar nun auch nach Italien“, erklärt Rudolf Sebald, Leiter der technischen Abteilungen bei IBC Solar. „IBC Solar verfügt seit 1982 mit mehr als 50.000 Anlagen und 350 MWp installierter Leistung über langjährige Erfahrungen im Bereich Fotovoltaik Dadurch können wir bei Großprojekten die Erträge durch eine den regionalen Verhältnissen angepasste Planung optimieren. Für Investoren bedeuten höhere Energieerträge mehr Gewinn. Allein in den letzten drei Jahren haben wir 20 Großprojekte gewinnbringend realisiert.“
Interessierte können die Erträge der Fotovoltaik Kraftwerke unter http://monitor.ibc-solar.de einsehen und weitere Informationen einholen.
Quelle: IBC SOLAR
|
|
Vorheriger Artikel: Mehr als eine Million Haushalte setzen auf Ökostrom | Nächster Artikel: Oerlikon Solar führt nächste Technologie-Generation ein |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
IBC SOLAR AG: Erstes Tochterunternehmen in Griechenland eingeweiht (26.09.2007)
S.A.G. Solarstrom AG: Neue Fotovoltaik-Projekte in Spanien (09.10.2007)
IBC SOLAR und SunSERVICE nehmen größten Solarpark Bulgariens in Betrieb (04.12.2008)
SOLON AG errichtet weitere Megawatt-Kraftwerke in Spanien (30.11.2007)
SOLON AG gewinnt neuen Großkunden auf den Balearen (07.08.2007)
IBC SOLAR geht mit Jura-Solarpark ans Netz (25.04.2012)
IBC SOLAR errichtete 5 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Italien (19.11.2012)
IBC Solar: Startschuss für Anteil-Vermarktung am Bürgersolarpark Jura (11.10.2012)
Evergreen Solar und IBC SOLAR unterzeichnen 1,2 Milliarden US-Dollar-Vertrag (16.07.2008)
Solar Millennium: solarhybrid plant bei US-Projekten mit First Solar als Partner (17.11.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|