Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
21.05.2008 |
White Owl Capital schließt Rahmenvertrag mit börsennotierter Sunline AG
Der auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Finanzinvestor WOC White Owl Capital AG (Berlin) und die Sunline AG (Fürth) haben eine Rahmenvereinbarung über die gemeinsame Errichtung von Fotovoltaik Kraftwerken in Spanien mit einem Auftragsvolumen von mehr als 80 Millionen Euro unterzeichnet. Beide Parteien vereinbarten, dass Sunline Fotovoltaik Kraftwerke entwickelt und im Auftrag der WOC als Generalunternehmer insbesondere in den Regionen Andalusien und Extremadura sowie auf die Kanarischen Inseln errichtet. Die Finanzierung erfolgt über einen WOC Publikumsfonds.
Der Süden Spaniens bietet mit einer Sonneneinstrahlung von bis zu 1.800 Kilowattstunden je Quadratmeter ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Fotovoltaik Anlagen, heißt es in einer Pressemitteilung der White Owl Capital AG. Daher konzentrierten sich die geplanten Anlagen auf die Regionen Andalusien und Extremadura sowie auf die Kanarischen Inseln. „Das Konzept, erstmals mehrere spanische Fotovoltaik Kraftwerke der Megawattklasse in einem Portfolio zu bündeln, sorgt für einen äußerst stabilen Kapitalrückfluss bei gleichzeitig optimaler Risikostreuung. Für uns bietet diese Struktur viele Vorteile bei der weiteren Vermarktung dieser Anlagen“, erklärt WOC Vorstand Tobias Pehle.
Als Generalunternehmer ist Sunline für die Planung, Bauleistung und die schlüsselfertige Übergabe an White Owl Capital sowie die Betriebsführung der Anlagen verantwortlich. „Spanien ist ein sehr interessanter Fotovoltaik Markt – insbesondere wegen der hohen Sonneneinstrahlung und der damit verbundenen Erträge, aber auch aufgrund der weitsichtigen spanischen Förderung. Wir sind stolz darauf, dass wir die Erfahrungen, die wir mit dem Bau von Solarkraftwerken für institutionelle Investoren in Spanien sammeln konnten, nun erstmals in einen Publikumsfonds einbringen können“, so Wolfgang Wismeth, Vorstand der Sunline AG.
White Owl Capital AG ist ein unabhängiges Investmenthaus, das sich eigenen Angaben zufolge insbesondere auf unkonventionelle Kapitalanlagen konzentriert und langjährige Erfahrung im Beteiligungsgeschäft, im operativen Geschäft von Banken und im Asset Management hat. So hat die WOC Unternehmensführung in den letzten Jahren zahlreiche Kapitalanlagen erfolgreich entwickelt und dabei mehr als 10.000 Investoren mit einem Volumen von 700 Millionen Euro betreut, teilt das Unternehmen mit.
Die Sunline AG – gegründet im Jahr 1986 – gehört eigenen Angaben zufolge zu den Pionieren der Solarbranche in Deutschland. Das Unternehmen plant und baut Fotovoltaik Großkraftwerke und übernimmt deren Betriebsführung. Die Gesellschaft hat mehrere Anlagen der Megawattklasse in Deutschland und Spanien im Auftrag institutioneller Investoren erfolgreich realisiert. Sunline ist seit 2005 an der Börse (XETRA und M:access) notiert. Derzeit beschäftigt Sunline über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2007 erwirtschaftete die Gesellschaft einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.
Quelle: White Owl Capital AG
|
|
Vorheriger Artikel: Solarthermie & Co. rechnen sich immer mehr | Nächster Artikel: Infotag zur Solartechnik in Jena an der Fachhochschule Jena |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Sunline AG: Großauftrag von Finanzinvestor für spanische Fotovoltaik-Kraftwerke (15.05.2008)
Sunline AG: Weiteres Solar-Kraftwerk in Spanien (24.09.2007)
GEOSOL baut weitere Fotovoltaik-Kraftwerke in Spanien (23.05.2007)
Sunline baut größtes Fotovoltaik-Kraftwerk Tschechiens (01.08.2007)
Erstes Spanien-Großprojekt von SUNLINE AG produziert Solarstrom (16.07.2008)
Auf zum „Solartag Fürth“! (03.08.2007)
Phoenix Solar AG erweitert und verlängert Rahmenvertrag mit KGAL (14.01.2009)
SUNLINE AG: „Preisgünstige Dünnschichtmodule ab Ende 2007“ (04.07.2007)
SUNLINE AG verstärkt Führungsteam (25.07.2007)
SOLON AG erhält Großauftrag aus Italien (26.11.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|