|
02.09.2011 |
TÜV Thüringen präsentiert erweiterte Photovoltaik-Angebote
Neben den Prüfungen von Solarmodulen und der Abnahme von errichteten Photovoltaik Anlagen, stellt der TÜV Thüringen auf der EU PVSEC vom 5. bis 8. September 2011 im Hamburg weitere neue Leistungen für die Solarbranche vor. Die Prüfung von EVA- und Rückseitenfolien, Ertragsgutachten für Photovoltaik Anlagen und Solarparks sowie die Zertifizierung von Photovoltaik Errichterfirmen und Photovoltaik Planungsbüros sowie die Ausbildung zum Solarinstallateur erweitern das Produktportfolio.
Der TÜV Thüringen bietet neben den Produktanforderungen gemäß IEC 61215, 61646 und 61730 auch Sondertestreihen für Photovoltaik Module wie Salzwassersprühnebeltest sowie die Prüfung von EVA- und Rückseitenfolien an. Bei den speziellen Folientests spielt der Vernetzungsgrad sowie die Bestimmung der Verfärbung unter UV-Licht (Yellowing-Index) in Kombination mit den bekannten Klimakammerntests eine große Rolle.
Zudem können im Rahmen der Modulprüfung UV-Bewitterungstests, Tests des Schrumpfverhaltens und der Dimensionsstabilität sowie Beständigkeitsprüfungen gegen Chemikalien durch die Photovoltaik Expert/innen des TÜV Thüringen realisiert werden.
Ebenso neu im Leistungsspektrum des TÜV Thüringen ist die Zertifizierung von Photovoltaik Errichterfirmen und Photovoltaik Planungsbüros. Die Photovoltaik Expert/innen des TÜV Thüringen haben dafür Qualitätsmaßstäbe definiert und ein umfangreiches Prüf- und Zertifizierungsverfahren entwickelt. Es sieht die Prüfung der Konzeptionsphase über die Planung und Projektierung bis hin zur Montage, Installation und Inbetriebnahme der gesamten Anlage vor.
Zudem muss der TÜV-geprüfte Fachplaner beziehungsweise Errichter den Einsatz von regelmäßig geschultem Personal nachweisen. Dazu bildet der TÜV Thüringen an seiner TÜV Akademie Solarinstallateure aus. Die Einhaltung der Kriterien durch die Photovoltaik Planer- oder Errichterfirma wird von erfahrenen Sachverständigen des TÜV Thüringen überprüft.
Immer häufiger wird von Banken und Versicherungen eine unabhängige Prüfung von Photovoltaik Anlagen gefordert. Dafür hält der TÜV Thüringen für Betreiber/innen und Investor/innen den Solarausweis parat. Er bewertet die Güte und Qualität einer bestehenden bzw. zu installierenden Photovoltaik Anlage. Nur eine fachgerechte Installation der Anlage kann die Ertragsaussicht auf Dauer garantieren.
„Wir geben Errichtern und Betreibern von Photovoltaik Anlagen mit unserem Solarausweis ein Dokument an die Hand, welches ihnen die Sicherheit gibt, dass die Anlage korrekt und dem Stand der Technik entsprechend installiert wurde“, sagt Olaf Kraft, Leiter Vertrieb des TÜV Thüringen. „Die technischen Details der Anlage und ihrer Komponenten werden von unseren Photovoltaik Experten und Sachverständigen genauestens dokumentiert sowie die durchgeführten elektrischen und mechanischen Prüfungen protokolliert“, so Kraft.
Zudem können die Photovoltaik Experten des TÜV Thüringen jetzt auch Leistungsmessungen an Solarstrom-Parks vor Ort durchführen. Das ist immer dann ratsam, wenn Ertragsabweichungen auftreten. Investitionsbegleitung sowie die Erstellung von Ertragsgutachten für Photovoltaik Anlagen stellten somit eine weitere wichtige Säule des Photovoltaik Portfolios des TÜV Thüringen dar, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung abschließend.
Die 26. Ausgabe der EU PVSEC findet vom 5. bis 8. September 2011 im Hamburg statt. Der TÜV Thüringen stellt auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand der LEG (Halle B6 Stand B34) seine Prüf- und Zertifizierleistungen für die Photovoltaik Branche vor.
Quelle: TÜV Thüringen
|
|
Vorheriger Artikel: juwi Solar GmbH baut Geschäft kräftig aus | Nächster Artikel: Bosch Solarmodule entsprechend den Conto Energia IV Normen zertifiziert |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Kooperation bei Vor-Ort-Prüfungen von Photovoltaik-Anlagen (17.07.2012)
Photovoltaik: TÜV Thüringen rät zu Fachbetrieben (14.03.2013)
Kooperation zwischen Centrosolar und TÜV Rheinland erweitert (20.07.2011)
PVSEC 2009: Q-Cells präsentiert Neuheiten unter neuer Dachmarken-Strategie (18.09.2009)
24th EU PVSEC: Bedeutendste Fachveranstaltung für die Photovoltaik Industrie (29.05.2009)
24th European Photovoltaic Solar Energy Conference ausgebucht (10.07.2009)
Conergy bietet neue Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Bauleiter (09.08.2011)
VDE- und Fraunhofer ISE kooperieren bei Fotovoltaik-Prüfungen (13.08.2008)
Q-Cells: Ertragssteigernde Photovoltaik-Neuheiten zur EU PVSEC 2011 (07.09.2011)
Neues UL-Photovoltaik-Labor in Japan (13.09.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|