|
21.09.2009 |
Offgrid-Spezialist Phaesun schult Solarfirmen in Uganda
Die Memminger Phaesun GmbH hat zusammen mit vier deutschen Partnerfirmen, dem Bundesverband Solarwirtschaft und der GTZ eine Woche lang 60 ugandischen Teilnehmern technische und betriebswirtschaftliche Details der Solartechnik vermittelt. Gemeinsam mit den Teilnehmern bauten die Solarexperten aus Deutschland auf den Dächern des Schulungszentrums drei Photovoltaik Anlagen auf. An dem Trainingsworkshop „Develop Solar!“ in Ugandas Hauptstadt Kampala nahmen Vertreter von 30 ugandischen Solarfirmen sowie potenzielle Industriekunden und Bankenvertreter teil.
Ein praktischer Teil rundete die Vorträge, Diskussionsrunden und Firmenbesuche ab. „Wir haben die beiden kleineren Systeme mit Leistungen von 195 beziehungsweise 330 Watt für die Beleuchtung und den Betrieb von Radios, Fernsehern und Kühlschränken ausgelegt“, erklärt Phaesun-Mitarbeiter Matthias Kaiser. Das „Minigridsystem“ mit einer Leistung von 1050 Watt ist dagegen für die Elektrifizierung netzferner Wohnhäuser, Krankenstationen und landwirtschaftlicher Betriebe konzipiert.
Neben der Systemauslegung war der Memminger Offgrid-Spezialist außerdem für die gesamte Logistik des Trainingsworkshops verantwortlich, teilt das Unternehmen in seiner Pressemeldung weiter mit. Phaesun habe sehr viel Erfahrung in diesem Bereich und kenne sich aus mit landestypischen Details. Ein Beispiel: „In den meisten außereuropäischen Ländern braucht man für jede einzelne Komponente ein Ursprungszeugnis des Herstellers und weitere Dokumente für die zolltechnische Abwicklung bei der Einfuhr. Wir haben sämtliche Dokumente für die Einfuhr der Solaranlagen in Uganda erstellt bzw. besorgt“, erläutert Matthias Kaiser. Phaesun exportiert Unternehmensangaben zufolge etwa die Hälfte seiner Produkte nach Afrika. In Uganda ist das Unternehmen seit 2005 aktiv.
„Bisher haben wir in Uganda vor allem Projekte mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) realisiert“, berichtet Boumedien Habibes , bei Phaesun Sales Manager für Afrika und Frankreich. „Der Workshop in Uganda ist für uns sehr positiv verlaufen. Wir haben die Solarfirmen vor Ort von unserem Know-how und unseren Produkten überzeugt und im Anschluss zahlreiche Angebote geschrieben. Die ugandischen Solarfirmen wollen in Ostafrika Photovoltaik Marktführer werden. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung dieses viel versprechenden Marktes.“
Quelle: Phaesun GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin | Nächster Artikel: Photovoltaik-Branche investiert zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Phaesun GmbH: Solarstrom-Know-how für Irak (16.02.2009)
SCHOTT Solar unterstützt BSW-WOCHE DER SONNE (20.02.2007)
„Woche der Sonne 2008“: BSW-Solar erwartet 3.000 Veranstaltungen (05.03.2008)
Erkenntnisreiche „Woche der Sonne“ in Thüringen (18.05.2012)
„Off-Grid Experts“ Workshops: Alle unter einem Dach (06.10.2011)
„Woche der Sonne“: Start im Zeichen der Familie (28.04.2010)
Donauer Solartechnik rüstet Solarbetriebe für das zweite Halbjahr (11.08.2010)
Welches EEG gilt nun für Photovoltaik-Anlagen? (15.05.2012)
„Green Power“ für die Roma-Bevölkerung in Siebenbürgen (06.09.2011)
„Woche der Sonne“ zeigt, wie die Energiewende gelingen kann (18.02.2013)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|