Kenmos plant bis 2008 Einstieg in Dünnschichtproduktion
Der taiwanesische Display-Beleuchtungshersteller Kenmos Technology plant nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) ab dem dritten Quartal 2008 Solar-Dünnschichtmodule herzustellen. Die anfängliche Produktionskapazität von 10 MWp soll langfristig auf 30 MW gesteigert werden. Erst kürzlich teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit, in seine auf Solartechnologien spezialisierte Tochtergesellschaft stärker investieren zu wollen.
Zurzeit hält Kenmos nach Angaben von IWR einen 45-prozentigen Anteil an seiner Solartochter, verfügt über ein dementsprechendes Mitspracherecht und will durch Kooperationsverträge mit der US-amerikanischen NanoPV Corporation schon bald in die Dünnschichtproduktion einsteigen. Die angestrebte Zusammenarbeit beider Unternehmen soll bis im Rahmen der Vereinbarungen noch bis zum 6. September des laufenden Geschäftsjahres vertraglich abgeschlossen werden.
Zusammen mit anderen Aktionären werde Kenmos zu rund 60 Prozent an der Solarproduktion des Unternehmens beteiligt sein. Laut einem aktuellen Bericht der chinesischen Commercial Times verfügt NanoPV sowohl über Vertriebswege in Europa als auch in den USA, so dass diese dem Vernehmen nach als künftige Dünnschicht-Lieferzonen stärker fokussiert würden.
Hierbei wird Kenmos sein Investitionsprogramm im Bereich Solar-Dünnschichttechnologie voraussichtlich noch im vierten Quartal 2007 beginnen, meldet IWR. Laut dem Unternehmen soll für die Produktion der Dünnschicht Solarzellen die bereits existierende Kenmos-Fabrik im Southern Taiwan Science Park auch weiterhin genutzt werden.
Quelle: IWR
|