Artikel vom 18.03.2013, Druckdatum 29.03.2024

Weltweit größtes Solarthermie-Kraftwerk nimmt Betrieb auf

Gestern ging Shams 1, das größte Solarthermie Kraftwerk (concentrated solar power plant, CSP) der Welt, in Betrieb. Das 100-Megawatt-Solarwärmeprojekt nimmt eine Fläche von 2,5 Quadratkilometer oder 285 Fußballfelder ein und erzeugt eine Energiemenge, die für 20.000 Wohnungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht. Das Solarthermie Kraftwerk spart jährlich etwa 175.000 Tonnen CO2 ein und wurde innerhalb von drei Jahren fertiggestellt.

Shams 1 befindet sich in der westlichen Region der Vereinigten Arabischen Emirate, im Emirat Abu Dhabi. Die Anlage wurde von Shams Power Company, einem Joint-Venture zwischen Masdar (60 Prozent), Total (20 Prozent) und Abengoa Solar (20 Prozent), entworfen und entwickelt.

„Die Einweihung von Shams 1 ist ein wichtiger Durchbruch für Erneuerbare Energie im Nahen und Mittleren Osten“, sagte Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, CEO von Masdar. „Wie der Rest der Welt sieht sich auch diese Region der Aufgabe gegenüber, ihren wachsenden Energiebedarf zu stillen und zugleich ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Shams 1 ist ein bedeutender Meilenstein, da hiermit der Nachweis erbracht wird, dass großtechnische Anlagen für Erneuerbare Energie nachhaltige, kosteneffiziente und sichere Elektrizität liefern können.“

„Projekte wie Shams-1 bringen uns auf dem Weg zu einer emissionsfreien Stromerzeugung und der Verwirklichung der Desertec-Idee einen großen Schritt voran. Der Nahe Osten und Nordafrika werden dabei mit Wind- und Solarstrom aus den Wüsten eine wichtige Rolle spielen. Europa sollte anerkennen, welchen Beitrag seine Nachbarn in dieser Weltregion dafür leisten. Es wird Zeit, dass die Strommärkte in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten verbunden werden, damit sich unser gemeinsamer Energiemix verbessert. Nur so können wir erreichen, dass erneuerbare Energien zu den besten Konditionen zur Verfügung stehen. Das nutzt gerade auch Europa“, sagt Dii-Geschäftsführer Paul van Son.

„Ich freue mich, dass mit Abengoa, Flabeg und Schott gleich drei Mitgliedsunternehmen der Wüstenstrominitiative Dii entscheidend bei der Realisierung von Shams-1 mitgewirkt haben“, so van Son weiter. Abengoa Solar ist mit 20 Prozent an Entwurf und Verwirklichung von Shams-1 beteiligt. Flabeg hat die rund 260.000 Parabolspiegel geliefert, Schott Solar die entsprechenden knapp 770 Receiver.

Durch die Integration der neuesten Entwicklungen in der Parabolrinnentechnologie weist Shams 1 mehr als 258.000 Spiegel auf, die auf 768 nachgeführten Parabolrinnenkollektoren angebracht sind. Durch das Konzentrieren von Hitze aus direktem Sonnenlicht auf ölgefüllte Röhren produziert Shams 1 Dampf, der eine Turbine antreibt und Elektrizität erzeugt. Darüber hinaus wird im Solarprojekt ein Booster zum Erhitzen des in die Turbinen eintretenden Dampfes eingesetzt, womit die Effizienz des Arbeitslaufs enorm gesteigert wird. Dieses Projekt enthält auch ein Trockenkühlsystem, mit dem der Wasserverbrauch signifikant gesenkt wird - ein bedeutender Vorteil in der trockenen Wüste des westlichen Abu Dhabi.

Quelle: ME NewsWire, Dii GmbH
                                                                 News_V2