| Artikel vom 09.06.2012, Druckdatum 29.10.2025 | |
Studie: Klimalabel auf Lebensmitteln sind wenig hilfreich Wie Lebensmittel produziert, verpackt und transportiert werden, wirkt sich auf das Klima aus. Darauf achten immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf und Hersteller nutzen Klimaschutz-Argumente bei der Bewerbung ihrer Lebensmittel. Doch die derzeitige Werbepraxis mit Klimaschutz und CO2-Einsparung bei Lebensmitteln ist wenig hilfreich. Das zeigt eine im Auftrag der Verbraucherzentralen durchgeführte Studie. Die Studie suchte gezielt nach klimarelevanten Labels und Beschreibungen und bewertete, ob sie für Verbraucherinnen und Verbraucher verständlich und nachvollziehbar sind. Drei der vier gefundenen Zeichen sind Eigenkreationen der Hersteller. Labelnamen wie zum Beispiel „CO2-neutral“ sagen den Kundinnen und Kunden ohne Vorwissen wenig. Die Unternehmen liefern teilweise unzureichende oder schwer zugängliche Informationen darüber, welche genauen Aktivitäten im Klimaschutzbereich stattfinden. Die Berechnungen sind auch für Experten nicht immer nachvollziehbar. |