Artikel vom 17.06.2008, Druckdatum 11.05.2025 | |
![]() ![]() Seit etwas mehr als einem Jahr wird auf dem ehemaligen Militärflughafen „Waldpolenz“ im sächsischen Muldentalkreis östlich von Leipzig die größte Fotovoltaik Anlage der Welt errichtet. Die Einzigartigkeit dieses Projektes wird nunmehr auch dokumentiert durch die Auswahl zum „Ausgewählten Ort 2008 im Land der Ideen“. Im Rahmen dieser Kampagne veranstaltet die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) einen „Tag der offenen Tür“ am 22. Juni 2008 im Energiepark „Waldpolenz“. Auf einem ehemaligen Militärflughafen in den Gemeinden Brandis und Bennewitz östlich von Leipzig errichtet die juwi-Gruppe bis Ende 2009 eine 40-Megawatt Anlage mit modernster Dünnschicht-Technologie. Nach kompletter Fertigstellung werden in dem Solarstrom-Kraftwerk im sächsischen Muldentalkreis pro Jahr etwa 40 Millionen Kilowattstunden sauberer Strom erzeugt. Das Solarkraftwerk wird damit jährlich rund 25.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) einsparen. „In einer Zeit, wo alle Welt über den Klimawandel diskutiert, zeigen wir somit die Leistungsfähigkeit der erneuerbaren Energien“, betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. „Solarstrom schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch unabhängig von teuren Energieimporten und schafft neue Arbeitsplätze. Freiflächenanlagen als preisgünstigstes Fotovoltaik Segment tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei“, so der Solarpionier weiter. juwi ist als Generalunternehmer für Planung, Logistik und Bauleitung verantwortlich. Gleichzeitig gibt dieses Projekt dem regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt neue Impulse: Während des Baus sind bis zu 100 Personen – überwiegend aus der Region – im Energiepark „Waldpolenz“ mit der Montage der Anlage beschäftigt. Nach der Inbetriebnahme werden juwi-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter auch für die Betriebsführung sowie den Service und die Wartung des Solarparks tätig sein, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch Solarprojekte dieser Art werden bundesweit zudem zahlreiche Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie – bei der Herstellung von Solarmodulen, Wechselrichtern und im Metallbau – geschaffen. Beispielsweise werden die rund 550.000 Solarmodule überwiegend in der neuen Produktionsstätte für Solarmodule der Firma First Solar in Frankfurt an der Oder hergestellt. Auch die Wechselrichter und die Unterkonstruktionen werden in Deutschland gefertigt. Das Investitionsvolumen für den Solarpark „Waldpolenz“ beträgt rund 130 Millionen !. Die SachsenFonds GmbH bietet seit Spätsommer 2007 interessierten Anlegerinnen und Anlegern eine Beteiligung an dem Projekt in Form eines geschlossenen Fonds an. Damit erhalten auch Einwohnerinnen und Einwohner der Region die Möglichkeit, sich an diesem einzigartigen Projekt mit Beträgen ab 5.000 Euro zu beteiligen. „Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Ziel ist es, ein positives Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln und darüber hinaus die Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu betonen. Die Kernbotschaft aller Aktivitäten im Rahmen der Initiative lautet „Deutschland ist führend durch Innovation“. Im Rahmen dieser Kampagne wird juwi am 22. Juni 2008 ein weiteres Mal einen „Tag der offenen Tür“ im Energiepark „Waldpolenz“ veranstalten; aller Voraussicht nach wird auch Bundesminister Wolfgang Tiefensee, zuständig unter anderem für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, teilnehmen. Quelle: juwi GmbH |